La Courtille

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Porträt eines verschwundenen Pariser Viertels

https://www.deutschlandfunk.de/la-courtille-in-paris-dlf-bc4d21c4-100.html

Le Vieux Belleville: Man singt „À la Bastille“

À la bastille on aime bien

Nini Peau d’chien

Elle est si bonne et si gentille

On aime bien

Nini Peau d’chien

À la Bastille

Der berühmte Schlager „À la Bastille“ von Aristide Bryant ist ein Lied, das man in Frankreich gerne gemeinsam singt. Trotz oder gerade wegen des frivolen Textes. Die darin besungene Nini Peau d’chien, Nini Hundehaut, ist nämlich eine Prostituierte, die an der Place de la Bastille auf Kunden wartet. Hier singen es die Gäste des Bistros „Le Vieux Belleville“, begleitet von Madame Minelle mit ihrem Akkordeon. -Seit mehr als 30 Jahren ist das allabendliche gemeinsame Singen seiner Gäste das Markenzeichen des „Le Vieux Belleville“.

(Joseph Pantaléo) Il faut savoir qu’à Paris dans les quartiers populaires les gens quand ils sortent ils vont dans des grands endroits dans des grands quartiers. Mais on ne consommait pas dans notre propre quartier. Mais le but de créer un bistrot populaire, ça c’était dans mon idée. Parce que je voyais que le quartier commençait á changer et surtout je ne voulais pas une ségrégation au niveau de ma clientèle. C’est à dire je voulais rester un bistrot de quartier tout en étant un restaurant un peu – à vrai dire – avec une identité spécifique. J’ai décidé donc de créer l’ambiance musicale, le concept musical à travers la chanson populaire française et la chanson de rue surtout.

Wenn Joseph Pantaléo, der Wirt des „Le Vieux Belleville“, die Geschichte seiner Entstehung erzählt, erzählt er auch ein bisschen die Geschichte des Arbeiter- und Migrantenviertels Belleville. Wie in den übrigen Pariser „Quartiers Populaires“ verkümmerte hier seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Gastronomie, weil die meist zugewanderten Menschen arm waren. Wer trotzdem Geld übrig hatte, ging zum Essen und zum Amüsieren hinunter auf die Großen Boulevards. Übrig blieben ein paar Cafés. In einem solchen Café verwirklichte Joseph Pantaléo seine Idee, eine auch für wenig Begüterte bezahlbare Gastronomie mit dem Singen populären Chansons zu verbinden.

(Joseph Pantaléo) Quand on partait en goguette on se passait par exemple des messages à travers les chansons parce que les meetings politiques étaient interdits avant. Et donc on faisait passer le message à travers des chansons populaires. – Et puis progressivement on a créé des Guinguettes parce que quand on partait en goguette on buvait ce qu’on appelait le «vin de soif» qui s’appelait le guinguet.

Zur Idee Joseph Pantaléos gehörte es auch, zwei spezifische Traditionen Bellevilles wiederzubeleben: Die der „Goguette“ und der „Ginguette“. „Goguettes“ waren früher Gruppen, in denen man gemeinsam politisch unkorrekte Texte zu populären Melodien sang. Diese „Goguettes“ trafen sich bevorzugt in „Guingettes“. Das wiederum waren Ausflugslokale, in denen gefeiert, getanzt, und eben auch gesungen wurde. „Guingettes“ hießen sie nach dem leichten „Durstwein“ „Guinget“, der hier ausgeschenkt wurde. – Geht man von dem auf dem Hügel von Belleville liegenden Bistro Joseph Pantaléos hinunter, stößt man auf die Rue de Belleville, die Lebensader des Stadtteils. Hier, in deren unterem Teil, offenbart sich der verwahrloste Zustand des Viertels: Viele Häuser stehen leer, viele Geschäfte sind geschlossen. Die Markisen hängen zerfetzt herunter, die herabgelassenen Rouleaus sind über und über mit Graffitis bedeckt. Das Angebot der übriggebliebenen Läden – viele Handyshops, Kioske und ein paar kümmerliche Lebensmittelläden, ist winzig. Selbst der mythische Kern des Viertels, das Haus, in dem Edith Piaf groß wurde, scheint verlassen, die Tür ist verrammelt und mit Graffitis besprüht. Die Piaf-Gedenktafel über dem Eingang entging vielleicht nur deshalb diesem Schicksal, weil sie oberhalb der Reichweite der Sprayer liegt. – Anhand der Ladenschilder auf der Rue de Bellville kann man die Folge der Einwanderergenerationen ablesen: Araber, Afrikaner, Bengalesen und so fort. Der unterste Teil der Straße ist inzwischen fest in chinesischer Hand. Und hier, bevor sie das Boulevard de Belleville kreuzt, stößt man auf Spuren, die von der fern zurückliegenden Vergangenheit des Viertels zeugen: Einige der heruntergekommen wirkenden Bistros tragen noch die Bezeichnung „Cabaret“ oder „Folie“ im Namen. – Eine kleine Seitenstraße heißt Rue Denoyez und die an der Hauswand unterm Straßenschild angebrachte Pariser Geschichtstafel weist darauf hin, dass sich vor zweihundert Jahren in dieser Straße gleich mehrere „Guingettes“ im Besitz eben dieser Familie Denoyez befanden. Auch der Name des Cafés auf der Ecke von Rue und Boulevard de Belleville – „La Vielleuse“ – „Die Leierspielerin“ – erinnert daran, dass wir uns hier in der alten „Courtille de Belleville“ befinden, die einst das Vergnügungsviertel von Paris schlechthin war.

(Maxime Braquet) Je ne sais pas si vous connaissez la rue qui monte là-bas? On peu plus haut il y a un café qui s’appelle «Aux Folies». Et donc c’est un endroit qui était encore plus emblématique, encore plus un symbole de la Courtille qu’ici.

Maxime Braquet wohnt die Ecke herum und kommt öfters ins „Le Vielleuse“. Er ist ein bewanderter Pariser Stadthistoriker und schreibt für das Stadt-Magazin „La ville des gens“. – Er erzählt, dass es in der Straße oberhalb ein Café mit dem Namen „Aux Folies“ gibt. Und genau dort sei einmal der emblematische Ort der Courtille schlechthin gewesen.

(Maxime Braquet) Parce qu’il y avait l’établissement-là le plus connu, qui s’appelait “Le Grand Saint Martin”. Après “Aux Folies” il y a une petite rue et de l’autre côté – maintenant il y a une résidence – mais à l’époque c’était là où il y avait le cabaret “Le Grand Saint Martin”. C’était possédé par la famille Denoyez. C’était une branche avec beaucoup de frères et de sœurs et des beaux-frères et belles-sœurs, c’est une famille évidemment, ils en possédaient d’autres encore, mais le plus célèbre c`était le « Grand Saint Martin«. Mais tout ça on ne peut plus voire maintenant comment c’était parce que toutes les maisons ont été rasées.

Denn dort habe es das Cabaret «Le Grand Saint Martin» gegeben, das im Besitz der weit verzweigten Familie Denoyez gewesen sei, der noch viele weitere Tanzsäle und Guingettes in dem Quartier hier gehört haben. Doch das „Grand Saint Martin“ sei das bekannteste gewesen. Heute gebe es das natürlich alles nicht mehr.

(Maxime Braquet) Ce mur, la barrière de Belleville a été construite quelques années avant la Révolution Française. Avant c’étaient des champs ici, des pièces avec des légumes, de la vigne, des petits champs de blé tout autour. C’était ça avant, des jardins potagers, dans un vieux mot français on disait «courtil». L’ensemble des courtils faisait la Courtille, la Courtille de Belleville. Il y avait des courtils un peu partout. L’ensemble de ces petites propriétés d’agriculture s’appelait la Courtille. Mais des courtilles il y en avait un peu partout, c’était un mot générique. Ici exactement ça s’appelait la Courtille de Belleville parce qu’il y avait d’autres courtilles, c’est un mot paysan.

Und dann kommt Maxime Braquet auf die noch weiter zurückliegende Vergangenheit der Courtille von Belleville zu sprechen: Kurz vor der Französischen Revolution errichtete man hier eine Stadtmauer, die gleich unterhalb des Cafés «Le Vielleuse» den heutigen Boulevard de Belleville entlang lief. Zu dieser Zeit bestand die Courtille noch aus seiner Ansammlung von kleinen Bauernhöfen, hier gab es Weinberge, Felder und – viele Gemüsegärten. Und da ein altes französisches Wort für «Gemüsegarten» «courtil» ist, nannte man diese Ansammlung dann «La Courtille». Wobei das wiederum ein allgemeines Wort ist, denn außer der in Bellville gab es jenseits der ganz Paris umgebenden Mauer einige «Courtilles» rings um die Stadt.

(Maxime Braquet) Il y en avait plein de guinguettes. C’étaient non seulement des cafés mais des lieux de loisir. Il y avait un parc, il y avait un jardin pour se promener derrière, tout autour. Ici il n’y en avait pas à ce moment-là. Mais il y avait plein d’établissements, des guinguettes. – Le long du mur il y en avait pleins. Pourquoi? Parce que les cabaretiers, les cafetiers ils payaient moins cher. C’était avent l’Octroi, donc on buvait moins cher là. Donc ça faisait venir les clients de Paris, des parisiens qui se promenaient, ils venaient là le dimanche ou les jours où on ne travaillait pas. Ici ça coutait moins cher. Ici il y en avait pleins. On passait presque toute une journée là. Ce n’était pas seulement un endroit pour boire et manger mais aussi pour prendre l’air. Il y avait des jardins et des parcs tout autour. C’est pourquoi c’était très fréquenté à l’époque ce quartier-là. C’est pourquoi c’était très fréquenté à l’époque ce quartier-là.

In dieser immer noch ländlichen Umgebung entstanden dann im Laufe der Zeit immer mehr „Ginguettes“: Die Courtille von Belleville wurde ein beliebtes Ausflugsziel der Pariser. Jedes Wochenende zog man hier hinaus, um sich zu erholen, um zu tanzen, zu singen und vor allem: Um zu trinken. Denn die Mauer, die das Dorf Belleville von Paris trennte, war eine Zollmauer. Außerhalb des Pariser Stadtgebietes, also auch hier in der Courtille, dem unteren Teil von Belleville, war der Wein erheblich billiger als in der Stadt. Aber man trank und aß nicht nur, man ging in den Gärten und Parks spazieren und konnte den ganzen Tag hier verbringen. Das ist der eigentliche Grund, warum die Courtille zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem berühmten – und später dann auch berüchtigten Amüsierviertel wurde.

(Brigitte Krulic) Le carnaval de Paris se termine traditionnellement jusqu’au milieu du 19ème siècle par ce qu’on appelle la descente de la Courtille.

Im 19. Jahrhundert, erzählt die Philosophin Brigitte Krulic, endete der Karneval traditionell mit dem sogenannten Abstieg von der Courtille, der „Descente de la Courtille“.

(Brigitte Krulic) C’est le sommet de la fête et en même temps c’est la fin qui se déroule le matin du mercredi des cendres. Donc c’est la fin du carnaval. La descente de la Courtille c’est une descente au sens géographique, matériel du terme, c’est à dire qu’on descend des hauteurs de Paris pour aller jusqu’à l’hôtel de ville, ça dure entre 2 heures á 4 heures puisqu’évidemment ça se fait à pied. Et donc c’est la clôture et l’apothéose du carnaval.

Es ist der Höhepunkt, wenn man so will die Apotheose des Pariser Karnevals – und gleichzeitig sein Ende. In einem bis zu vier Stunden dauernden Zug wandern die Karnevalisten von der Courtille de Belleville hinunter in die Stadt bis zum Rathaus.

(Brigitte Krulic) Alors, il y a concomitance mais il n’y a pas corrélation, il n’y a pas de lien parce que la descente de la Courtille, moi c’est ce qui m’a effectivement intéressé dans le phénomène c’est que dans la manière dont les écrivains, les journalistes – pour ne citer que cela -, en rendent compte, le décrivent, montre que ce qui les fascine dans la descente de la Courtille c’est la représentation du peuple. D’un peuple qui est nouvel acteur de l’histoire depuis la révolution mais qui est perçu -et c’est ça que j’ai découvert en travaillant – que ce soit chez des auteurs très conservateurs qui se méfient du peuple, qui sont en gros plutôt hostiles à l’héritage de la révolution, mais aussi chez les socialistes, ce qu’on appelle des socialiste utopiques, ceux qui certainement Wagner a fréquenté, il y a une très grande méfiance vers l’image du peuple que véhicule le carnaval.

Brigitte Krulic beschäftigt sich mit der Geschichte der politischen Ideen. Am Phänomen des „Abstiegs von der Courtille“ interessiert sie besonders, wie die zeitgenössischen Beobachter darin Verbindungen zur Revolution entdeckten und das Volk, das sich hier versammelte, als einen neuen Akteur der Geschichte wahrnahmen. Als einen überaus wilden, in seiner Feierlaune völlig unberechenbaren und gefährlichen Akteur beschreiben Zeitgenossen die Abertausende Maskierten, die sich die Dienstagnacht über in den Lokalen der Courtille betranken, um dann, obszöne Lieder grölend, am Aschermittwoch Morgen in einem bacchantischen Getümmel hinab in die Stadt zu taumeln. – Es ist zwar kaum wahrscheinlich, dass Richard Wagner einen solchen Umzug erlebt hat. Aber als er sich zwischen 1839 und 1842 in Paris aufhielt, bekam er natürlich auch den Pariser Karneval mit, schrieb darüber in seinem Aufsatz «Pariser Amüsements». Und: Er komponierte sogar eine Chormusik mit dem Titel „Descendons gaiement de la Courtille“.

(Maxime Braquet) On lui a proposé un jour de faire la musique d’un Vaudeville, d’une comédie musicale sur le thème de la descente de la Courtille. On lui a demandé de composer un chœur. C’était prévu pour un tableau de la comédie musicale “La descente de la Courtille”.

Die Chor-Komposition, weiß Maxime Braquet, war eine Auftragsarbeit für ein am 20. Januar 1841 am Théatre des Variétés aufgeführtes Vaudeville, eine Musik-Komödie namens „La Descente de la Courtille“, wobei Wagners Chor eine Ballett-Pantomime begleitete. – So ist am Ende von diesem einst so berühmten Pariser Quartier nur der Name übriggeblieben, aufgehoben in einem kleinen Splitter Hochkultur. – Lebendig gehalten aber wird die Tradition der Courtille im Bistrot „Le Vieux Belleville“. Jeden Abend, angeführt vom Akkordeon von Madame Minelle.

Le Vieux Belleville: Man singt „À la Bastille“

À la bastille on aime bien

Nini Peau d’chien

Elle est si bonne et si gentille

On aime bien

Nini Peau d’chien

À la Bastille.

Deutschlandfunk, Sonntagsspaziergang 21. Mai 2023