Dashiell Hammett, Der dünne Mann

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/krimi-check/der-duenne-mann-100.html Dashiell Hammett: Der dünne Mann.Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl.Kampa Verlag. 285 Seiten. 24 Euro. Nora und Nick Charles, das glamouröseste Detektiv-Pärchen der Kriminalgeschichte, darf endlich in frischer neuer Übersetzung einen verzwickten Fall lösen. Wer weiß heute noch, dass … Weiter

Alain Babanckou, Das Geschäft der Toten

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Alain Babanckou. Das Geschäft der Toten. Roman. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Liebeskind. 272 Seiten, € 22,00 https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/das-geschaeft-der-toten-100.html Die Geschichten des auf Französisch schreibenden und in Paris lebenden Kongolesen Alain Mabanckou führen gewitzt und humorvoll in die … Weiter

Ross Thomas: Zu hoch gepokert

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/krimi-check/zu-hoch-gepokert-100.html Ross Thomas, Zu hoch gepokert. Ein Philip-St. Ives-Fall. Alexander Verlag Berlin. Aus dem Amerikanischen von Gisbert Haefs. 256 Seiten. 16,90 € Philip St.Ives, der Poker-spielende und ansonsten völlig unheldische Dandy, gerät bei einem Deal mit Antiquitäten-Dieben in einen Hinterhalt und von da … Weiter

Peter Frankopan, Zwischen Erde und Himmel

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Peter Frankopan, Zwischen Erde und Himmel. Klima – eine Menschheitsgeschichte. Aus dem Englischen von Henning Thies und Jürgen Neubauer. Rowohlt 2023. 1024 Seiten. 44 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/wir-alle-100.html Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in … Weiter

Albert Camus, Das Exil und das Reich

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Albert Camus, Das Exil und das Reich. Gesammelte Erzählungen. Aus dem Französischen von Guido G.Meister. Rowohlt Taschenbuch. 205 Seiten. 14,00 Euro https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/lesestoff/index.html In seinem letzten noch zu Lebzeiten veröffentlichten Erzählungsband variiert Albert Camus Themen seiner Philosophie des Absurden. Doch statt … Weiter

Victor Hugo, Ozean. Dinge, die ich gesehen habe

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Victor Hugo, Ozean. Dinge, die ich gesehen habe. Übersetzt und herausgegeben von Alexander Pschera. Matthes&Seitz Juni 2023. 974 Seiten. 48 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/ozean-dinge-die-ich-gesehen-habe-100.html Wer begreifen möchte, warum Victor Hugo in Frankreich auch heute noch ein so verehrter Schriftsteller ist wie bei … Weiter

Marie-Hélène Lafon, Joseph

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Marie-Hélène Lafon: Joseph. Aus dem Französischen von Andrea Spingler. Atlantis Verlag. 160 Seiten. 20 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/joseph-100.html Geschichten über schlichte Menschen müssen, so scheint es, schlichte Geschichten sein. Zumindest hat es Gustave Flaubert so vorgemacht mit seiner Erzählung „Ein schlichtes Herz“ … Weiter

Dirk Oschmann, Der Osten, eine westdeutsche Erfindung

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Dirk Oschmann, Der Osten, eine westdeutsche Erfindung. Ullstein Verlag. Februar 2023. 224 Seiten. 20,00 Euro. https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/alles-erfunden-100.html Das Erstaunlichste an diesem Buch ist, dass es mehr als dreißig Jahren nach seiner eigentlichen Themenstiftung, der deutschen Wiedervereinigung 1990 nämlich, immer noch so … Weiter

Sylvie Schenk, Maman

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/kultur/buecher/schenk-maman-104.html Sylvie Schenk, Maman. Roman. Hanser 2023. 176 Seiten. 22 Euro Die Deutsch schreibende französische Autorin Sylvie Schenk versucht in ihrem Roman „Maman“ dem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur zu kommen: Warum war diese Frau für ihre fünf Kinder … Weiter