Colette, Claudines Elternhaus

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Colette, Claudines Elternhaus. Roman. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Elisabeth Edel. Paul Zsolnay Verlag. 175 Seiten. 24 Euro https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/colette-claudines-elternhaus-9783552075016-t-5507 Colette, die heute als Schriftstellerin neben Proust steht, beginnt mit ihren provozierenden „Claudine“-Romanen unter dem Namen ihres Mannes … Weiter

Paul Theroux, Burma Sahib

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Paul Theroux, Burma Sahib. Roman. Aus dem Englischen von Cornelius Reiber. Luchterhand-Verlag. 592 Seiten. 22 Euro. Dafür, dass der 1903 als Eric Arthur Blair geborene George Orwell der berühmteste und am meisten gelesene britische Autor des 20. Jahrhunderts ist, wissen zumindest … Weiter

Sebastian Haffner, Abschied

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Sebastian Haffner, Abschied. Roman. Mit einem Nachwort von Volker Weidermann. Hanser Verlag. 192. Seiten. 24 Euro Mehr als 90 Jahre lang lag Sebastian Haffners Roman in der Schublade. 1932, das Jahr, in dem er ihn schrieb, war nicht die Zeit … Weiter

Rolf Dieter Brinkmann, Westwärts 1&2 Gedichte

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Rolf Dieter Brinkmann: Westwärts 1&2. Gedichte. Erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Verlag, Hamburg 2025. 448 Seiten. 52 Euro Einer der wenigen herausragenden deutschsprachigen Lyrikbände seit 1945: Fünfzig Jahre nach der verkürzten Erstausgabe seines wichtigsten Gedichtbandes und dem fast gleichzeitigen Tod des Dichters … Weiter

Cay Rademacher, Nacht der Ruinen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Cay Rademacher, Nacht der Ruinen. Roman. Dumont-Verlag. 432 Seiten. 24 Euro. https://www.dumont-buchverlag.de/buch/cay-rademacher-nacht-der-ruinen-9783755800347-t-7560 https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/westart/nacht-der-ruinen-von-cay-rademacher-100.html Schauplatz dieses historischen Romans ist das völlig zerstörte Köln im März 1945: Joe Salmon, der früher in Köln lebte und da Josef Salomon hieß, ist jetzt als … Weiter

Anna Langfus, Gepäck aus Sand

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Anna Langfus, Gepäck aus Sand. Roman. Übersetzt aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Verlag Die Andere Bibliothek. 288 Seiten. 48 Euro Anna Langfus, Gepäck aus Sand. Roman. Übersetzt aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Verlag Die Andere Bibliothek. 288 Seiten. … Weiter

400 Seelen 

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ibram X. Kendi & Keisha N. Blain (Hrsg.): 400 Seelen. Die Geschichte des Afrikanischen Amerika 1619-2019. Btb. 671 Seiten. 30 Euro. https://www.penguin.de/buecher/vierhundert-seelen/buch/9783442759866 https://www1.wdr.de/kultur/buecher/kendi-und-blain-vierhundert-seelen-100.html Die Anthologie ist eine häufig gebrauchte, wenn auch etwas langweilige Form literarischen Publizierens: Eine gewisse Anzahl von … Weiter

Marie Benedict, Die Mitford-Schwestern

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Marie Benedict, Die Mitford-Schwestern. Roman. Aus dem Englischen von Karin Gerwig und Marieke Heimburger. Kiepenheuer & Witsch. 414 Seiten. 17 Euro. https://www.kiwi-verlag.de/buch/marie-benedict-die-mitford-schwestern-9783462004663 Diana und Unity Mitford sind berühmt-berüchtigte historische Personen: Diana war mit dem britischen Faschistenführer Oswald Mosley verheiratet, Unity … Weiter

Volker Kutscher, Rath

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Volker Kutscher, Rath. Der zehnte Rath-Roman. Piper-Verlag. 623 Seiten. 26 Euro. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/krimi-check/kutscher-rath-100.html Der zehnte und leider letzte Band der famosen historischen Krimis um Gereon Rath spielt 1938, im Jahr der antisemitischen Pogrome der Nazis. Im Mittelpunkt der Handlung steht Gereons … Weiter