Celia Fremlin, Onkel Paul

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Celia Fremlin, Onkel Paul. Roman. Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet. Dumont-Verlag. 304 Seiten. 22 Euro. Bis in die 90er Jahre füllten in der berühmten schwarz-gelben Krimireihe des Diogenes-Verlags die Romane von Celia Fremlin die Regale. Sie bedienten das durch Patricia … Weiter

Colette, Claudines Elternhaus

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Colette, Claudines Elternhaus. Roman. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Elisabeth Edel. Paul Zsolnay Verlag. 175 Seiten. 24 Euro https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/colette-claudines-elternhaus-9783552075016-t-5507 Colette, die heute als Schriftstellerin neben Proust steht, beginnt mit ihren provozierenden „Claudine“-Romanen unter dem Namen ihres Mannes … Weiter

Zwergenaufstand des Taxigewerbes

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Heute ruft das deutsche Taxigewerbe schon zum zweiten Mal seit 2019 bundesweit zum Protest gegen Mietwagen-Plattformanbieter wie Uber auf. Die Taxifahrer sehen sich durch das, wie sie sagen „Lohndumping“ für die Fahrer ihrer international operierenden Konkurrenten in die Enge getrieben … Weiter

Paul Theroux, Burma Sahib

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Paul Theroux, Burma Sahib. Roman. Aus dem Englischen von Cornelius Reiber. Luchterhand-Verlag. 592 Seiten. 22 Euro. Dafür, dass der 1903 als Eric Arthur Blair geborene George Orwell der berühmteste und am meisten gelesene britische Autor des 20. Jahrhunderts ist, wissen zumindest … Weiter

Gedenken statt Erinnern

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Dass die deutsche Erinnerungskultur eine Kultur des Vergessens sei, wie die in Berlin lebende jüdisch-amerikanische Aktivistin Samantha Carmel behauptet, stimmt nicht. Nach der auf Verdrängen zielenden „Vergangenheitsbewältigung“ der Nachkriegszeit und aufgerüttelt durch das kritische Geschichtsbewusstsein der „68er“ hat sich in … Weiter