Affen im Abgastest

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Der landläufigen Auffassung zum Trotz hatte der ansonsten dem Pessimismus verpflichtete Philosoph Arthur Schopenhauer nicht nur ein Herz für seinen Pudel, sondern für alle Tiere. Für ihn war es eine „über alle Zweifel erhabene Wahrheit“, dass die Tiere im Wesentlichen … Weiter

Rolf Dieter Brinkmann, Westwärts 1&2 Gedichte

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Rolf Dieter Brinkmann: Westwärts 1&2. Gedichte. Erweiterte Neuausgabe. Rowohlt Verlag, Hamburg 2025. 448 Seiten. 52 Euro Einer der wenigen herausragenden deutschsprachigen Lyrikbände seit 1945: Fünfzig Jahre nach der verkürzten Erstausgabe seines wichtigsten Gedichtbandes und dem fast gleichzeitigen Tod des Dichters … Weiter

Konsumträume auf Papier

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Die jüngste Untersuchung (Online-Befragung von 1.000 Konsumenten im Februar) des Medienanalysten IFH Media Analytics beschäftigt sich in seinem „Prospektmonitor“ mit der Rezeption von Werbeprospekten: Viele Anbieter (REWE, OBI) haben die Werbung mit gedruckten Prospekten eingestellt und setzen auf digitale Prospekte, … Weiter

Bürokratie – ein Schimpfwort

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

„Bürokratieabbau“ ist als Schlagwort in aller Munde: Der Bund der Steuerzahler zeigte auf, dass sich die Bürokratie in den Bundesministerien in den letzten zehn Jahren um mehr als 6.000 Beschäftigte aufgebläht habe und warnt vor einer künftigen XXXL-Regierung, die den … Weiter

Cay Rademacher, Nacht der Ruinen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Cay Rademacher, Nacht der Ruinen. Roman. Dumont-Verlag. 432 Seiten. 24 Euro. https://www.dumont-buchverlag.de/buch/cay-rademacher-nacht-der-ruinen-9783755800347-t-7560 https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/westart/nacht-der-ruinen-von-cay-rademacher-100.html Schauplatz dieses historischen Romans ist das völlig zerstörte Köln im März 1945: Joe Salmon, der früher in Köln lebte und da Josef Salomon hieß, ist jetzt als … Weiter

Anna Langfus, Gepäck aus Sand

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Anna Langfus, Gepäck aus Sand. Roman. Übersetzt aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Verlag Die Andere Bibliothek. 288 Seiten. 48 Euro Anna Langfus, Gepäck aus Sand. Roman. Übersetzt aus dem Französischen von Patricia Klobusiczky. Verlag Die Andere Bibliothek. 288 Seiten. … Weiter

Die Wohnung als Axt

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Heute um 10 Uhr 30 wird in einer Online-Pressekonferenz im Haus der Industriegewerkschaft Bau das Bündnis „Soziales Wohnen“ eine Studie mit dem Titel vorlegen: „Bauen und Wohnen in Deutschland neu justieren“. Zum Bündnis „Soziales Wohnen“ gehören neben der IG Bau … Weiter

Jacques Prévert zum 125. Geburtstag

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-jacques-prevert-zum–geburtstag-100.html Heute, am 4. Februar, jährt sich der Geburtstag des französischen Dichters und Drehbuchautors Jacques Prévert zum 125. Mal. In Frankreich ist er zumindest noch in den Schulbüchern präsent, bei uns hört man ab und zu noch sein berühmtestes Chanson … Weiter

400 Seelen 

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ibram X. Kendi & Keisha N. Blain (Hrsg.): 400 Seelen. Die Geschichte des Afrikanischen Amerika 1619-2019. Btb. 671 Seiten. 30 Euro. https://www.penguin.de/buecher/vierhundert-seelen/buch/9783442759866 https://www1.wdr.de/kultur/buecher/kendi-und-blain-vierhundert-seelen-100.html Die Anthologie ist eine häufig gebrauchte, wenn auch etwas langweilige Form literarischen Publizierens: Eine gewisse Anzahl von … Weiter