Evangelische Kirche und Antisemitismus

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Günter Brakelmann, Politischer Antisemitismus 1869-1945 und die Evangelische Kirche. Verlag Hartmut Spenner. 388 Seiten. 29,80 Euro https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-politischer-antisemitismus—und-die-evangelische-kirche-100.html https://www.isbn.de/buch/9783899912661/politischer-antisemitismus-1869-1945-evangelische-kirche Der 1931 geborene evangelische Theologe, Soziologe und Hochschullehrer Günter Brakelmann hat sich ein Leben lang kritisch mit der Rolle der evangelischen Kirche … Weiter

Die Erfindung von Paris

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Am vergangenen Sonntag – 26. Mai 2024 – war der Deutschlandfunk so freundlich, meinen virtuellen Spaziergang mit Eric Hazan durch sein revolutionäres Paris (Erstsendung 21. November 2021) zu wiederholen. Unter dem folgenden link ist er wieder zu hören: https://www.deutschlandfunk.de/mit-dem-schriftsteller-eric-hazan-durch-die-stadtgeschichte-von-paris-dlf-58b76dcc-100.html Eric … Weiter

Organspende nein danke?

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Das Bündnis ProTransplant, ein Zusammenschluss von über 20 Patientenverbänden und Selbsthilfegruppen, will durch eine Verfassungsklage den Gesetzgeber dazu zwingen, dafür zu sorgen, dass es künftig mehr Spenderorgane gibt. Der Fernsehfilm „Fleisch“ des Regisseurs Rainer Erler wirkte 1979 wie ein regelrechter … Weiter

Der Kasztner-Zug. Verhandlungen mit den Nazis über die Rettung der ungarischen Juden im Frühjahr 1944

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-rezsoe-kasztner-zug-ungarische-juden-adolf-eichmann-100~_tag-17052024.html Während der bereits laufenden Deportation von hunderttausenden ungarischer Juden nach Auschwitz verhandelt die kleine zionistische Untergrundgruppe Wa’ada mit Adolf Eichmann über die Rettung der noch in Budapest Verbliebenen. Am 17. Mai 1944 verlässt der Wa’ada-Unterhändler Joel Brand Budapest in … Weiter

Jean-Philippe Toussaint, Das Schachbrett

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Jean-Philippe Toussaint, Das Schachbrett. Aus dem Französischen von Joachim Unseld. Frankfurter Verlagsanstalt. 253 Seiten. 19 Euro https://www.fva.de/Das-Schachbrett-oxid.html https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/toussaint-das-schachbrett-100.html Der belgische Romancier wagt sich mit diesem Essay erstmals ins Gebiet autobiografischen Schreibens: Das Schachspiel dient dem ambitionierten Hobbyspieler dabei als roter … Weiter