Lisa McInerney, Glorreiche Ketzereien

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ryan ist 17, sieht gut aus, ist intelligent, spielt sehr gut Klavier und spricht Italienisch. Das hat er alles von seiner schönen Mutter. Doch die rauchte sich vor ein paar Jahren zu Tode. Seitdem lebt Ryan mit seinem versoffenen Vater … Weiter

Caspar Hirschi, Skandalexperten, Expertenskandale

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Mit Stolz hat sich die moderne, „postindustrielle“ Gesellschaft den Titel „Wissensgesellschaft“ gegeben: Alle Entscheidungen werden in ihr auf wissenschaftlicher Grundlage herbeigeführt. Zuständig dafür sind die Experten. Ohne Experten würden die Institutionen des Staates lahmgelegt und das gesellschaftliche Leben zusammenbrechen. – … Weiter

Robert Gerwarth, Die größte aller Revolutionen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Robert Gerwarth, Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit. Siedler-Verlag 2018. 383 Seiten. 28 Euro Das Schicksal der ersten deutschen, der Weimarer Republik, war schon an ihrem Anfang besiegelt. Durch die „misslungene“ Revolution vom … Weiter

Hans Werner Richter, Die Geschlagenen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Zwei D-Mark und siebzig kostete 1961 mein erstes Landserheft. Es hieß „Monte Cassino. Die Schlacht um den Klosterberg zwischen Neapel und Rom. Der legendäre Abwehrkampf deutscher Fallschirmjäger.“ Natürlich war ich mit 13 vollkommen hingerissen von dem, was ein gewisser H. … Weiter

Arthur Koestler, Sonnenfinsternis

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Wohl selten besaß ein Roman einen solchen Rang als historisches Dokument wie gleichzeitig ein historisches Dokument eine so überragende literarische Qualität: Das wieder aufgetauchte und nun im Original veröffentlichte Manuskript von Arthur Koestlers Roman „Sonnenfinsternis“ entstand in einer äußerst prekären … Weiter

Vicki Baum, Menschen im Hotel

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Vicki Baum, Menschen im Hotel. Roman Kiepenheuer & Witsch Paperback 2018. 399 Seiten. 9,99 Euro Ursprünglich trug Vicki Baums 1929 erschienenes Buch „Menschen im Hotel“ den Untertitel „Kolportageroman mit Hintergründen“. Das war ironisch gemeint. Denn der Begriff „Kolportage“ deutete damals … Weiter

Ernst Ottwalt, Denn sie wissen was sie tun

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ernst Ottwalt, Denn sie wissen was sie tun. Ein deutscher Justizroman. (1931). Verlag Das kulturelle Gedächtnis. 2017. 363 Seiten. 25,00 Euro Landgerichtsrat Doktor Friedrich Wilhelm Dickmann verfügt über eine frische Gesichtsfarbe, runde Backen, zwei wulstige Nackenfalten und ein unerschütterlich ruhiges … Weiter