Kate Atkinson, Deckname Flamingo. Roman

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Kate Atkinson, Deckname Flamingo. Roman. Aus dem Englischen von Anette Grube. Droemer 2019. 330 Seiten. 20 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/kate-atkinson-deckname-flamingo-104.html In Spionageromanen geht es meist um nichts weniger als ums Weltschicksal. Finstere Geheimdienste bedrohen den Frieden, die Zivilisation wankt dem Rand des … Weiter

Frederick Taylor, Der Krieg, den keiner wollte

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Frederick Taylor, Der Krieg, den keiner wollte. Briten und Deutsche: Eine andere Geschichte des Jahres 1939. Siedler-Verlag. 432 Seiten. 30 Euro Am 26. September 1938 verkündet Hitler im Berliner Sportpalast, dass die Würfel gefallen seien. Erfülle die Tschechoslowakei nicht bis … Weiter

Bruno E. Werner, Die Galeere

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Bruno E. Werner, Die Galeere. Roman. Suhrkamp Taschenbuch. 568 Seiten. 14,00 Euro Ein paar Wochen nach der „Machtergreifung“ Hitlers im Januar 1933  tagt der Schriftstellerverband in einem Palais am Potsdamer Platz. Über die Schmalwand des Raumes ist eine Hakenkreuzfahne gespannt. … Weiter

Alexander Pechmann, Die Nebelkrähe

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Alexander Pechmann, Die Nebelkrähe. Roman. Steidl-Verlag 2019. 176 Seiten. 18 Euro Eine der lustigsten Geschichten, die Oscar Wilde geschrieben hat, ist das „Gespenst von Canterville“. Darin zieht die moderne amerikanische Familie Otis in ein englisches Schloss, in dem ein Gespenst … Weiter

Eric Vuillard, 14. Juli

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Eric Vuillard: 14. Juli. Aus dem Französischen von Nicola Denis.Matthes & Seitz 2019, 131 Seiten, 18 Euro „In der Nacht vom 13. zum 14. Juli, die, glaube ich, die Nacht der Nächte ist, die Heilige Nacht, die furchtbarste Weihnachtsnacht, das … Weiter

Heike B. Görtemaker, Hitlers Hofstaat

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Heike B. Görtemaker: Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach. Verlag C.H. Beck, München 2019. 528 Seiten, 28 Euro. Was gibt es zur Person Adolf Hitlers noch zu sagen, was nicht schon gesagt oder geschrieben wurde? Dutzende … Weiter

Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Madeleine ist zu beneiden. Nach dem Tod ihres Vaters, des berühmten Bankiers Marcel Péricourt, ist sie die Alleinerbin seiner Bank und seines riesigen Vermögens. Sie gehört zur absoluten Hautevolee im Paris Ende der zwanziger Jahre. Doch schon bald treffen sie … Weiter

Frank Biess, Republik der Angst

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Seit den 80er Jahren scheinen die Deutschen nicht nur in den Augen  der anderen, sondern auch in ihren eigenen eine besondere Vorliebe für apokalyptische Vorstellungen zu haben. Nicht bloß an den Stammtischen kursiert die Auffassung, eine krankhafte Lust an der … Weiter

Anthony Burgess, Jetzt ein Tiger

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Obwohl er an einer kolonialen Eliteschule im damaligen britischen Malaya beschäftigt ist, hat der englische Geschichtslehrer Victor Crabbe ein eher gebrochenes Verhältnis zum Kolonialismus. Den Einheimischen begegnet er nicht mit dem Blick des zivilisatorisch überlegenen Herrn, sondern auf Augenhöhe. Bei … Weiter