Uwe Wittstock, Marseille 1940

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Uwe Wittstock, Marseille. Die große Flucht der Literatur. Verlag C.H.Beck. 351 Seiten. 26 Euro. https://www.chbeck.de/wittstock-marseille-1940/product/36359417 https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/wittstock-marseille-neunzehnhundertvierzig-100.html Wer Anna Seghers berühmte Romane „Das siebte Kreuz“ und „Transit“ gelesen hat, weiß auch, um was es in diesem Buch Uwe Wittstocks geht: Um … Weiter

Walter Tevis, Die Partie seines Lebens

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Walter Tevis: Die Partie seines Lebens. Aus dem Amerikanischen von pociao und Roberto de Hollanda. Diogenes Verlag. 265 Seiten. 24 Euro. https://www.diogenes.ch/leser/titel.html?detail=09347b75-6d4d-45dd-ab86-3569fb12d54e https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/krimi-check/tevis-die-partie-seines-lebens-102.html Dass der Diogenes-Verlag die Bücher des schon 1984 gestorbenen amerikanischen Autors Walter Tevis wieder auflegt, ist ein … Weiter

John Sanford, Die Menschen vom Himmel

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/kultur/buecher/sanford-die-menschen-vom-himmel-100.html https://edition-tiamat.de/books/die-menschen-vom-himmel John Sanford, Die Menschen vom Himmel. Roman. Aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Stremmel. Edition Tiamat 2023. 280 Seiten. 30 Euro Vergessene Bücher sind immer für Überraschungen gut: John Sanfords 1943 erschienener Roman „Die Menschen vom Himmel“ erlebte … Weiter

Marie-Luise Scherer, Die Bestie von Paris

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/scherer-die-bestie-von-paris-und-andere-geschichten-100.html Marie-Luise Scherer, Die Bestie von Paris und andere Geschichten. Friedenauer Presse. 193 Seiten. 20,00€ https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-bestie-von-paris-und-andere-geschichten-13621.html Martin Mosebach, der das Nachwort zu diesem Band schrieb, hat sie offenbar schon einmal live erlebt: „Wo sie auftrat, war sie unübersehbar“, schreibt er. … Weiter

John Banville, Singularitäten

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

John Banville, Singularitäten. Roman. Aus dem Englischen von Christa Schuenke. Kiepenheuer&Witsch. 425 Seiten. 26 Euro https://www.kiwi-verlag.de/buch/john-banville-singularitaeten-9783462003529 https://www1.wdr.de/kultur/buecher/banville-singularitaeten-104.html Bei vielen Schriftstellern – beispielsweise beim Krimiautor James Ellroy – ist es ein Anzeichen nachlassender Produktivität, wenn sie die Figuren aus ihren alten … Weiter

Ich will fortleben, auch nach meinem Tod

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Thomas Sparr, Ich will fortleben, auch nach meinem Tod. Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank. S.Fischer. 336 Seiten. 25 Euro https://www.fischerverlage.de/buch/thomas-sparr-ich-will-fortleben-auch-nach-meinem-tod-9783103975451 https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/leben-und-schreiben-100.html Wer glaubt, über Anne Franks Tagebuch sei schon alles gesagt, wird von der sorgfältigen Recherche des Literaturwissenschaftlers Thomas Sparr … Weiter

Jakub Małecki, Beben in uns

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Jakub Małecki, Beben in uns. Roman. Aus dem Polnischen von Joanna Manc. Secession-Verlag. 359 Seiten. 25 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/malecki-beben-in-uns-102.html Auch der dritte ins Deutsche übersetzte Roman des polnischen Autors Jakub Małecki spielt in der Landschaft um den Fluss Warthe. Der Schrecken … Weiter

„Aus der Tiefe“ von Oscar Wilde

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Oscar Wilde: Aus der Tiefe. Gefängnisbriefe und die Ballade vom Zuchthaus Reading. Herausgegeben und übersetzt von Mirko Bonné. Hanser Verlag. 368 Seiten. 38 Euro https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/aus-der-tiefe/978-3-446-27632-1/ https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/aus-der-tiefe-100.html Wenn man die Fotos anschaut, die es von Lord Alfred Douglas gibt, kann man … Weiter

Tony Hillerman, Dunkle Winde

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/krimi-check/dunkle-winde-100.html Tony Hillerman: Dunkle Winde. Aus dem Englischen von Klaus Fröba.Unionsverlag. 253 Seiten. 14 Euro. Mit seinen Krimis um Polizisten von der Navajo Tribal Police betrat Tony Hillerman in den 1970er Jahren Neuland: Zum ersten Mal wurden Indigene zu Helden … Weiter

Karl Schlögel, American Matrix. Besichtigung einer Epoche

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Karl Schlögel, American Matrix. Besichtigung einer Epoche. Hanser Verlag 2023. 832 Seiten. 45 Euro https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/american-matrix/978-3-446-27839-4/ https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/amerika-100.html Ein Gespräch mit Christian Möller Der Historiker Karl Schlögel, Jahrgang 1948, ist einer breiten Öffentlich als ein Experte für Osteuropa, vor allem als ein … Weiter