Verlagsfreiheit

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Die wegen ihrer Nähe zur völkischen Rechten vom S.Fischer-Verlag geschiedene Autorin Monika Maron nimmt jetzt Hoffmann&Campe unter Vertrag. Geht es dem um eine Belebung des „demokratischen Diskurses“ oder um ein Gewinn versprechende Auflage? In einem Rechtsstaat steht die Vertragsfreiheit unter … Weiter

Peter Maria Löw, Flusenflug

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Peter Maria Löw. Flusenflug. Die Bekenntnisse eines Firmenjägers. Osburg Verlag 2020. 418 Seiten. https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/index.html Ein Gespräch mit Uli Hufen Uli Hufen: Gesine Cresspahl, Hauptfigur in Uwe Johnsohn Jahrhundert-Roman „Jahrestage“, arbeitet in einer New Yorker Bank. Was dort geschieht, und was … Weiter

Vom Geist Amerikas

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Zum US-Präsidentschaftswahlkampf Spät am Abend, bei bitterer Kälte, hatten wir uns vorm Amerikahaus versammelt, ein paar hundert Studentinnen und Studenten höchstens, und aus voller Kehle „USA, SA, SS“ skandiert. Oder „L.B.J, how many kids did you kill today?“ Obwohl damals … Weiter

Toxische Männlichkeit

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Zum Tod Sean Connerys https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-zwischenruf-ist-der-ur-bond-ein-toxischer-mann-100.html Der Bart ist zwar nicht unbedingt das Beste im oder am Mann. Immerhin aber steht er stellvertretend für Männlichkeit überhaupt. Für Kraft, Energie, Durchsetzungsvermögen und wie die virilen Attribute sonst noch alle heißen. „Alle die … Weiter

André Aciman, Damals in Alexandria

Veröffentlicht in: Rezensionen | 0

André Aciman, Damals in Alexandria. Roman. Aus dem Amerikanischen von Matthias Fienbork. Unionsverlag 2020. 384 Seiten. 14,95 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/aciman-damals-in-alexandria-100.html André, der Erzähler dieses autobiografischen Romans, ist knapp 14 Jahre alt, als er und seine Familie die ägyptische Hafenstadt Alexandria verlassen … Weiter

Beleidigtsein als politische Waffe

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen. Das empfiehlt jedenfalls Arthur Schopenhauer in seinem Büchlein über die „Kunst zu beleidigen“. Denn: „Eine Grobheit besiegt jedes Argument“.So spielt denn in politischen Debatten, wo es in besonderer Weise um … Weiter

Saul Friedländer, Proust lesen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Saul Friedländer, Proust lesen. Ein Essay. Aus dem Englischen von Annabel Zettel. Beck 2020. 208 Seiten. 22 Euro  https://www1.wdr.de/kultur/buecher/friedlaender-proust-lesen-ein-essay-100.html Saul Friedländer gilt als einer der bedeutendsten Historiker des Holocaust. Diesen Ruf erlangte er mit seinem 1998 erschienenen zweibändigen Hauptwerk „Das … Weiter

Regieren durch Angst?

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Eine der vielen tragischen Gestalten der griechischen Mythologie ist die Seherin Kassandra: Ihre ständigen Warnungen nerven die Leute, niemand will ihr glauben und deshalb rennen alle blind in ihr Verderben. Dabei hat Kassandra recht, denn sie kann tatsächlich in die … Weiter

Die Sozialdemokratisierung der Wissenschaft

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Der Fall der unter Plagiatsverdacht stehenden Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey schien vergessen, jetzt schlägt er wieder hohe Wellen.  Der Begriff „Sozialdemokratisierung“ ist ambivalent. Negativ gemeint ist er, wenn konservative Christdemokraten eher liberalen Christdemokraten vorwerfen, sie betrieben eine „Sozialdemokratisierung“ der … Weiter

Helfer in Uniform, nein danke

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare | 0

Die Abneigung der Berliner gegen Bundeswehruniformen hat Tradition: Vor ein paar Jahren wollten sie der Bundeswehr verbieten, in den Schulen Werbung für sich zu machen. Jetzt lehnen sie die Hilfe der Uniformierten in der Corona-Krise ab. Alle Berliner? Nein, nur … Weiter