Die Erfindung von Paris

Veröffentlicht in: Allgemein, Essays & Kommentare, Rezensionen | 0

Ein Spaziergang durch die revolutionäre Geschichte der Stadt mit Eric Hazan Eric Hazan, Die Erfindung von Paris. Kein Schritt ist vergebens. Aus dem Französischen von Michael Müller und Karin Uttendörfer. Zweite Auflage. Ammann-Verlag 2006. https://www.deutschlandfunk.de/die-erfindung-von-paris-mit-dem-autor-eric-hazan-durch-die-stadtgeschichte-dlf-759755eb-100.html Eric Hazan gilt seit seinem … Weiter

Stefan Heym, Flammender Frieden

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Stefan Heym, Flammender Frieden. Roman. Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Bertelsmann 2021. 477 Seiten. 24 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/index.html Der in Englisch geschriebene, jetzt erstmals ins Deutsche übersetzte Roman Stefan Heyms spielt im 1942 gerade von den Amerikanern eroberten Algier. „Flammender … Weiter

Krieg und Neugier

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Mario Kramp, 1870/71. Franzosen in Köln. Die vergessenen Gefangenen des Deutsch-Französischen Krieges. https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/stadtportraets-100.html Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 ist im historischen Gedächtnis ebenso verblasst wie eine ganz besondere Erfahrung der deutschen Stadtgesellschaften, die er nach sich zog: Die Begegnung mit … Weiter

Ian McGuire, Der Abstinent

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ian McGuire, Der Abstinent. Roman. Aus dem Englischen von Jan Schönherr. dtv 2021. 334 Seiten. 23 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/mcGuire-der-abstinent-100.html Ian McGuires Geschichte spielt in der Vergangenheit und hat eine historische Tatsache zum Anlass: Die Hinrichtung von drei irischen Terroristen im Jahr … Weiter

Olivier Rolin, Port Sudan

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Olivier Rolin, Port Sudan. Roman. Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Liebeskind. 144 Seiten. 20 Euro. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/prot-sudan-100.html In seiner Studie über den „Liebesverrat“ in der Literatur schreibt der Germanist Peter von Matt, dass es in der Literatur nur … Weiter

Natalia Ginzburg, Die Stimmen des Abends

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Natalia Ginzburg. Die Stimmen des Abends. Aus dem Italienischen von Alice Vollenweider. Wagenbach. 144 Seiten. 18, – € https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/die-stimmen-des-abends-100.html In Mussolinis Italien, im Schatten der Fabriken von Fiat und Olivetti, begegneten sich in den dreißiger Jahren in Turin ein paar gebildete junge Leute. … Weiter

F. Scott Fitzgerald, Die Schönen und Verdammten

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

F. Scott Fitzgerald, Die Schönen und Verdammten. Roman. Aus dem Englischen von Renate Orth-Guttman. Penguin 2021. 622 Seiten. 12 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/fitzgerald-die-schoenen-und-verdammten-100.html Ein Grund dafür, die Klassiker der literarischen Moderne immer wieder neu aufzulegen und noch einmal zu lesen, ist einfach … Weiter

Sandro Veronesi, Der Kolibri

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Sandro Veronesi, Der Kolibri. Roman. Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn. Szolnay. 352 Seiten. 25 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/der-kolibri-100.html An einem Tag im Jahr 1999 betritt Daniele Carradori die Praxis des Augenarztes Marco Carrera. Er stellt sich als der Psychoanalytiker von … Weiter

Dorothy West, Die Hochzeit

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/kultur/buecher/west-die-hochzeit-100.html Dorothy West, Die Hochzeit. Roman. Hoffmann und Campe Juni 2021. 287 Seiten. 23 Euro. Ein prachtvoller Augusttag im Jahr 1953 auf Martha’s Vineyard, der Ferieninsel der reichen amerikanischen Oststaatenbewohner. Die Bewohner einer sich „The Oval“ nennenden Ferienhaussiedlung dort sind … Weiter

Barbara Frischmuth, Dein Schatten tanzt in der Küche

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Barbara Frischmuth, Dein Schatten tanzt in der Küche. Erzählungen. Aufbau-Verlag. 224 Seiten. 19,95 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/frischmuth-dein-schatten-tanzt-in-der-kueche-100.html Viele der in Barbara Frischmuths Erzählungen dargestellten Frauenfiguren haben einen internationalen Hintergrund. Am deutlichsten die Hauptfigur Darya in der titelgebenden Erzählung „Dein Schatten tanzt in … Weiter