Hans Fallada, Lilly und ihr Sklave

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Hans Fallada, Lilly und ihr Sklave. Mit unveröffentlichten Erzählungen. Herausgeber/in Johanna Preuß-Wössner,Peter Walther. Aufbau Verlag.  269 Seiten. 22,00 €  Über die frühe Biografie Hans Falladas ist vieles bekannt: Dass er im Dauerkonflikt mit seinem Vater, einem hohen Richter, lebte, dass er unter Depressionen … Weiter

Elizabeth Taylor, Mrs. Palfrey im Claremont

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Elizabeth Taylor, Mrs Palfrey im Claremont.  Doerlemann Verlag. Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell. Deutsche Erstübersetzung. 256 Seiten. 25,00 Euro https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/mrs-palfrey-im-claremont-100.html Das Claremont ist ein Hotel mittlerer Preislage im Londoner Stadtteil South-Kensington. Neben den Touristen, die hier einkehren, gibt es eine Gruppe von … Weiter

Toon Horsten, Der Pater und der Philosoph

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/kultur/buecher/horsten-der-pater-und-der-philosoph-die-abenteuerliche-rettung-von-husserls-vermaechtnis-100.html Toon Horsten, Der Pater und der Philosoph. Die abenteuerliche Rettung von Husserls Vermächtnis. Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Galiani Berlin 2021. 287 Seiten. 24 Euro Die Bedeutung des Philosophen Edmund Husserl und seiner als exakte Wissenschaft verstandenen Philosophie, … Weiter

Hans von Trotha, Pollaks Arm

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Hans von Trotha, Pollaks Arm. Roman. Wagenbach 2021. 144 Seiten. 18 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/trotha-pollaks-arm-100.html Als am 14. Januar 1506 auf dem römischen Esquilin die hellenistische Marmorstatue des Laokoon gefunden wurde, war das eine Sensation. Für Jahrhunderte prägte sie das europäische Verständnis … Weiter

Ulrich Herbert, Wer waren die Nationalsozialisten?

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ulrich Herbert, Wer waren die Nationalsozialisten? C.H. Beck 2021. 303 Seiten. 24 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/herbert-wer-waren-die-nationalsozialisten-100.html Eine der Schauerfiguren der Nachkriegszeit war Ilse Koch, die Frau des Lagerkommandanten von Buchenwald. Zahllose Anekdoten kursierten über die „Bestie von Buchenwald“: Dass sie die KZ-Häftlinge … Weiter

Franz Schuh, Lachen und Sterben

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/lesefruechte/lachen-und-sterben-100.html Franz Schuh, Lachen und Sterben. Paul Szolnay Verlag. 331 Seiten. 26 Euro Dass eine Theorie des Lachens, die Franz Schuh in seinem neuen Essayband vorlegt, zutiefst ins Nachdenken über den Tod eingeflochten ist, versteht sich bei einem gebürtigen Wiener … Weiter

Janosch wird 90

Veröffentlicht in: Rezensionen | 0

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio–geburtstag-von-illustrator-janosch-100.html Zu Janoschs Geburtstag hat der Merlin-Verlag ein prachtvolles Buch herausgebracht: „Janosch. Leben und Werk.“ Das widmet sich vor allem dem Künstler, dem Maler und Zeichner Janosch, der hinter dem Kinderbuchautor manchmal zu verschwinden droht. – Janosch. Leben & Werk. … Weiter

Patricia Highsmith, Ladies

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Patricia Highsmith, Ladies. Frühe Stories. Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz, Dirk van Gunstern und pociao.Diogenes 2020. 320 Seiten. 24 Euro. https://www1.wdr.de/kultur/buecher/highsmith-ladies-fruehe-stories-100.html Vorsichtig träufelt Geraldine Chloroform auf einen Lappen, den sie ihrem im Sessel seinen Rausch ausschlafenden Mann Clark auf den … Weiter

Orlando Figes, Die Europäer

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Orlando Figes, Die Europäer. Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter. Hanser Berlin. 640 Seiten. 34 Euro https://www1.wdr.de/kultur/buecher/figes-die-europaeer-100.html Im kollektiven historischen Bewusstsein ist das 19. Jahrhundert als die Epoche des extremsten Nationalismus verankert, … Weiter

Naika Foroutan/Jana Hensel, Die Gesellschaft der Anderen

Veröffentlicht in: Allgemein, Rezensionen | 0

Ein Gespräch mit Uli Hufen https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-gutenbergs-welt/neu-in-d-100.html Uli Hufen: In den letzten Jahren ist eine Debatte aufgekommen, die fragt: Was haben Ostdeutsche und Migranten miteinander gemein? Was nicht? Zu den Protagonisten dieser Debatte gehören zwei Frauen: die Journalistin Jana Hensel und … Weiter